Kleine Drachen - große Kunst

Arbeiten der Drachenklasse 4.1. der GS Gutberg, Saarwellingen zu Werken von Jo Enzweiler, Volkmar Gross und Sigurd Rompza aus den Beständen des Laboratoriums – Institut für aktuelle Kunst Ausstellung im Schauraum am Laboratorium
30. März – 4. April 2025
Vernissage: Sonntag, 30. März, 15 Uhr


Einführung
Dr. Andreas Bayer,
Direktor des Instituts für aktuelle Kunst im Saarland
Lebendig, farbintensiv und abwechslungsreich startet das Laboratorium – Institut für aktuelle Kunst im Saarland in den Frühling mit dem Kunstprojekt der Drachenklasse der GS Gutberg unter der Leitung von Grundschullehrerin Vera Kellermann. Begonnen hat das Kunstprojekt bereits vor zwei Jahren, als die „Kleinen Drachen“ noch die zweite Klasse besuchten. Mit der  kunstpädogischen Unterstützung ihrer Lehrerin entdeckten die Kinder Werke der aus dem Saarland stammenden Künstler Jo Enzweiler, Volkmar Gross und Sigurd Rompza. Anhand ausgewählter und kindgerecht aufbereiteter Hintergrundinformationen näherten sich die Schüler*innen den Kunstschaffenden sowie deren Werken anhand einer exemplarischen Auswahl aus den Beständen der Artothek und des Forschungszentrums für Künstler*innennachlässe. Die Drachenklasse besuchte mit Vera Kellermann 2023 die Ausstellungen sehstücke von Sigurd Rompza im Schauraum am Laboratorium und traf Jo Enzweiler im Institut für aktuelle Kunst persönlich.
In unterschiedlichster Weise und mit vielseitigen Techniken setzten sich die Kinder über fast zwei Schuljahre mit den Originalen auseinander und fanden ihre eigenen Ausdrucksformen. Im Gespräch über die Künstler und deren Umgang mit Materialien, Formen und Themen entwickelten die „Kleinen Drachen“ eigenen Ideen und hatten enormen Spaß bei der Umsetzung. Das Ergebnis ist eine großartige Zusammenstellung von Bildern und plastischen Objekten, die an die Originale von Sigurd Rompza, Volkmar Groß und Jo Enzweiler anknüpfen und trotzdem die individuelle Handschrift der kleinen Drachenkünstler*innen tragen.
Im Ausstellungskontext korrespondiert die „Drachenkunst“ mit einigen ausgewählten Werken aus den Beständen des Laboratoriums – Instituts für aktuelle Kunst sowie Leihgaben der Künstler. Bei der Hängung der Werke hat die Drachenklasse tatkräftig mit angepackt und den Aufbau gemeinsam mit dem Team des Laboratoriums umgesetzt.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 30. März 2025 um 15, laden die „Kleinen Drachen“ alle Interessierten, Familien, Freundinnen und Freunde herzlich ein. Zur Eröffnung werden sie anwesend sein.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Öffnungszeiten
Di–Fr 10–17 Uhr

Drachenklasse 4.1
Mohammad Alo, Lotte Biegel, Jasmin Dörflinger, Moritz Groß, Felix Hartmann, Angelina Harge, Madeleine Jung, Til Kreutzer, Nikola Marincheshki, Barfin Mohammed, Laurin Paulus, Fabian Quintus, Melina Riecken, Mads Scharrelmann, Luana Schwingel, Elea Tinius, Miko Tumminelli, Melina Weisgerber, Ben Wolf, Salwa Zahran
Klassenleitung: Vera Kellermann

Saarwellinger Greesen zu Besuch in der Grundschule Gutberg

Am letzten Mittwoch vor den Faschings - Ferien waren sechs freundliche Wellinger Greesen zu Besuch im vierten Schuljahr. Es wurde gemeinsam gesungen, erzählt, gebastelt, gelesen und sehr viel gelacht.
Unsere Viertklässler haben gelernt, wie die gefürchtete „Greesen-Plätsche“ gebastelt wird. Auch wurden die Lehrpersonen als Greesen verkleidet…😊!
Die Greesen setzen sich für die Gestaltung und Erhaltung des Brauchtums ein und erzählten von den Saarwellinger Schmuggler-Greesen. Als alte Frauen verkleidete Schmuggler suchten im Wald nach Brennholz und schmuggelten somit Öl, Salz und Tabak nach Fraulautern und Reisbach. Als später um 1850 das Fastnachtfeiern überall aufkam, überlegten die Wellinger, wie sie an günstige Kostüme kommen könnten und erinnerten sich an die verkleideten Greesen-Schmuggler. Sie kamen auf die Idee, einfache Kleider von den Omas anzuziehen und hatten so günstige Kostüme für die Umzüge und Maskenbälle.
Wir bedanken uns herzliche für diesen tollen Besuch und wünschen den Greesen viel Spaß für die närrischen Tage!

  • Unknown-1_2
  • Unknown-3_1


Abschlussfahrt der 4. Klassen

Es begann alles mit der Busfahrt morgens um 8:15 Uhr zum Schlossberg nach Homburg. Dort angekommen, gingen wir uns direkt Hauben und Helme holen. Der Höhlenführer Markus erklärte uns einiges über die Höhlen, z.B. dass diese aus Sandstein bestehen. Dann trennten sich unsere Wege. Wir durften uns in Gruppen austeilen und die Schlossberghöhlen auf eigene Faust erkunden. Es gab viel zu sehen. Nach unserer abenteuerlichen Tour durch die Höhlen waren wir alle sehr hungrig. Wir picknickten auf dem Plateau des Schlossberges. Unser nächstes Ziel war der Kletterpark (Fun Forest AbenteuerPark) in Homburg. Dort angekommen holten wir Handschuhe, Helme und Sicherheitsgurte ab. Daraufhin gab es eine professionelle Einweisung von den Helfern des Funparks und jedes Kind musste sich zu Beginn am Übungsparcour beweisen. Als wir diesen geschafft hatten, waren wir bereit für die unterschiedlichsten Kletterwege. Unsere Lehrerin kletterte Parcours 7 und „flog“ mit der Seilbahn über den Jägersburger Weiher. Am Ende des Tages kamen alle glücklich und zufrieden wieder bei ihren Eltern an.

(Verfasser: die Homepage - AG)


Schulfest am 20.4.24

Das Schulfest startete morgens mit einer kleinen Eröffnungsfeier. Die Besucher wurden herzlich von allen Kindern und LehrerInnen der Grundschule Gutberg begrüßt. Im Anschluss daran, konnten die Kinder der Grundschule Gutberg mit ihren Eltern die unterschiedlichen Klassenräume besuchen. Es gab viele verschiedene Angebote und Aktivitäten, die die Klassen mit ihren LeherInnen während der Projektwoche fleißig vorbereitet hatten.

Im ersten Schuljahr konnte man zum Beispiel Dosenwerfen, eine Wörterfabrik bauen und vieles mehr. Das zweite Schuljahr führte das Musical "Die Piraten sind los" auf, gestaltete Märchen im Schuhkarton und beschäftigte sich mit der "Schule der magischen Tiere". Hierzu gab es tolle Bastelangebote, wie z.B. Lesezeichen, Buttons gestalten...

Zwei spannende Escape-Rooms wurden vom dritten Schuljahr vorbereitet. Hier mussten sich die Kinder sogar aus einem Klassenzimmer befreien. Das Theaterstück "Die Magie des Lesens" wurde von einigen Viertklässlern aufgeführt. In einem weiteren vierten Schuljahr konnte man sein Wissen testen und das Quiz "1,2 oder3" spielen.

Die BetreuerInnen der FGTS hatten auch viele Ideen und bereicherten das Schulfest um einige Aktrivitäten.

In der Gutbergschule war viel los. Der Förderverein organisierte das tolle Schulfest fleißig mit: verkaufte Getränke, Kaffee und Kuchen und vieles mehr.

Herzlichen Dank an alle! Es war ein wunderschönes Fest!


Bücherflohmarkt (initiiert von der KSK) - 

ausführlicher Artikel bitte klicken


Picobello- Aktion

Am 15. März gingen alle Viertklässler durch den Saarwellinger Wald Richtung Ellbach den Müll einsammeln. Nach der großen Pause ging es direkt los. Als Teilnehmer der Picobello- Aktion wurden die Kinder von der EVS mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken augestattet. Nach einigen Metern waren die Kinder schon erschrocken, wie viel Müll von Menschen einfach in der Natur hinterlassen wird. Es war unglaublich! Sie fanden unter anderem eine Kopflehne eines Autos, einen Fahrradrahmen, diverse Plastik- Verpackungen, Glasflaschen, Gummistiefel, Wolldecken usw. Am Ende haben sie 16 Säcke Müll gesammelt.


Plätzchen backen

 In den letzten Adventswochen haben einige Klassen unserer Schule Weihnachtsplätzchen gebacken. Durch die Hilfe fleißiger, netter und geduldiger Eltern, haben die Kinder ihre Backkünste unter Beweis stellen können. Gemeinsam gestalteten die Klassen sehr unterschiedliche, schöne und köstliche Plätzchen. Die Kinder, sowie die Eltern waren mit großem Spaß bei der Sache, hörten Weihnachtslieder und fühlten sich wie in einer Weihnachtsbäckerei. Am Ende durften alle ihre leckeren und wunderschön verzierten Knabbereien probieren. 

Eine außergewöhnlich schöne, kleine Krippe inklusive der Krippenfiguren wurde mit Hilfe einer sehr backfreudigen und überaus kreativen Mama gestaltet.

IMG_9649
IMG_9649
IMG_9651
IMG_9651
IMG_9653
IMG_9653
IMG_9656
IMG_9656
IMG_9647
IMG_9647


Radionacht der 3. Klassen 

Am 24.11.23 fand in ganz Deutschland unter dem Motto “Schlafen? Nö! Die ARD- Kinderradionacht lauscht ins Dunkle” die 17. Kinderradionacht statt.
Auch der SR übertrug an diesem Abend ein spezielles Kinderprogramm.
Die Kinder der 3. Schuljahre nahmen mit Begeisterung an diesem Event teil.
In der Schule wurden Schlafräume gemütlich eingerichtet, um den Abend in vollen Zügen zu genießen.
Während des Programms von 20- 23 Uhr konnten die Kinder selbst wählen, welche Angebote sie wahrnehmen wollten. Es gab natürlich einen Raum, in dem sie das Kinderprogramm im Radio hören konnten. Die Kinder machten es sich auf den Isomatten gemütlich und lauschten den Liedern und Geschichten.
Außerdem konnten die Kinder in der Leseoase in Ruhe selbst lesen, sich im Bewegungsraum austoben oder eines von zahlreichen Bastelangeboten zum Thema “Tiere der Nacht” wahrnehmen.
Um 23 Uhr wurden alle Kinder ins Bett geschickt. Natürlich schliefen sie direkt ein und somit wurde die Nacht für Kinder und Erwachsene sehr kurz.
Am nächsten Morgen gab es noch ein gemeinsames Frühstück und dann das wohlverdiente Wochenende zum Erholen.


Wir wollen mobbingfrei!

Am 21.11.2023 hatten wir tollen Besuch von Tom Lehel und seinem Team. Die 3. und 4. Klassen trafen sich direkt um kurz nach 8 Uhr in der Turnhalle. Alle Kinder und sogar die LehrerInnen waren sehr aufgeregt und gespannt. Tom und sein Team verbreiteten direkt eine lockere und lustige Stimmung, trotz des schwierigen und ernsten Themas. Die Kinder lernten sich gegen Mobbing zu wehren und damit umzugehen. Außerdem erzählte Tom von seiner eigenen Kindheit, in der er selbst gemobbt wurde und las Szenen aus seinem Buch "!Du doof?!" vor. Die Turnhalle bebte, während der kleinen Tanz- und Musikeinlagen. Jede Klasse musste eine/n RespektorIn auswählen. Einige LehrerInnen der Gutbergschule werden nun eine Fortbildung zu diesem Thema besuchen und nachhaltig unsere SchülerInnen gegen Mobbing stark machen. 

Vielen Dank an Tom und sein Team!


Imkerbesuch an der Grundschule Gutberg

Juli 2023

Kurz vor den Sommerferien (Juli 2023) erlebten die Zweiten Klassen einen ganz besonderen Schultag. Am 11.7.23 bekamen alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2 Besuch von Frau Dr. Susanne Meuser.
Sie erzählte den Kindern ganz viel Wissenswertes über die Honigbiene. Außerdem zeigte sie den Kindern viele Bilder und Videos, durch die das Gelernte besser gefestigt wurde.
Es durften im Anschluss daran viele vertiefende Fragen gestellt werden, die Frau Meuser beantwortete.
Am Ende des Besuchs durften die Kinder sogar selbst Kerzen aus Bienenwachs drehen und ein Bienenvolk im Schaukasten beobachten.
Frau Meuser brachte Honig ihrer eigenen Bienen mit und die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der Verkostung.
Frau Dr. Rer.nat Susanne Meuser ist sehr engagiert und bietet vielfältige Projekte und Schulungen zum Thema Honigbiene an.
Genauere Infos erhält man auf ihrer Homepage www.meusersbienchen.de. 

Viel zu schnell war der Schulmorgen vorbei, aber wir werden uns alle noch lange an den „königlichen“ Besuch erinnern. Es war ein tolles Erlebnis!


Besuch der 3. Klassen bei der Feuerwehr Saarwellingen

Juni 2023


Im Juni besuchten die Kinder der dritten Klassen die "Freiwillige Feuerwehr Saarwellingen". Sie lernten einiges darüber, was in einem Brandfall zu tun ist. Zudem durften sie Telefonate mit der Zentralen Leitstelle in Saarbrücken nachstellen und sich die Kleidung eines Feuerwehrmannes anschauen. Die Besichtigung der Feuerwehrautos war ein Highlight. Das Probesitzen in einem der großen LKWs durfte natürlich nicht fehlen. Am Ende gab es noch ein Wasserspiel: die Kinder mussten selbst Wasser in einen Feuerwehrschlauch pumpen und mit diesem Wasser schnellstmöglich einen Eimer füllen.

Ausflug ins Planetarium

April 2023:

Einige SchülerInnen der zweiten und dritten Klassen besuchten mit ihren KlassenlehrerInnen das mobile Planetarium von Gernot Meiser und Pascale Dem im Theater am Ring in Saarlouis. Das war ein tolles Erlebnis. Die Kinder staunten und waren sehr begeistert von dieser Ausstellung. Außerdem gab es noch eine faszinierende Fulldome- Produktion zu sehen, die eine "Reise durch das Planetensystem" simulierte. Dies hinterließ einen nachhaltigen Eindruck. 


Besuch im Ostergarten 

Die Klasse 1.1 besuchte den Ostergarten in Nalbach. Am 31.03.2023 fuhr die Klasse 1.1 der Grundschule Gutberg nach Nalbach in den Ostergarten. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Gemeindereferentin Silke Höhne zogen die Kinder mit Palmwedeln und Tüchern „in Jerusalem“ ein. Dort teilten sie in einem Abendmahlraum Brot und Traubensaft miteinander. Die Kinder erlebten gemeinsam den Kreuzweg im Bibelgarten und jedes Kind durfte ein Samenkorn als Symbol der Auferstehung pflanzen. Auch die Besichtigung des dunklen Grabraums hat die Kinder beeindruckt. Begeistert zeigten sich die Schüler/innen im Licht des Auferstehungsraumes mit Blumen und Osterkerze. Gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Fellinger und Frau Gabriel hatten die Kinder großen Spaß. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Silke Höhne für die beeindruckende Führung durch den Ostergarten.


„Konzertchen“ des Schülerorchesters des Musikverein 1891 "Harmonie" Saarwellingen

Wir freuen uns sehr über die Kooperation unserer Grundschule mit dem Musikverein Saarwellingen. Bereits seit acht Jahren können wir eine Instrumental-AG anbieten, die durch den 2. Vorsitzenden und Jugenddirigenten Philipp Mißler mit Unterstützung von Katharina Zapp sehr engagiert durchgeführt wird. Projekttage, in denen die Kinder die verschiedenen Instrumente des Orchesters kennen lernen können sowie diese Instrumental-AG, in der die Schülerinnen und Schüler gemeinsam musizieren, ermöglichen den Kindern, sich ein passendes Instrument auszusuchen und eine Instrumentalausbildung zu starten.

Diese Einsteiger im Musikverein dürfen schon nach kurzer Zeit als Jungmusiker*innen im Schülerorchester mitwirken.
Zum Ende dieses Schuljahres besuchten uns Philipp Mißler und Katharina Zapp mit dem Schülerorchester und wir kamen in den Genuss eines kleinen Konzertes.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Instrumentalist*innen unserer Schule sowie unseren Ehemaligen für ein tolles kleines Konzert. Mit Begeisterung unterstützten alle Schüler*innen den Drummer beim Rhythmus von „We will rock you“ und schenkten dem Schülerorchester samt Dirigenten Philipp Mißler einen heftigen Applaus.
Der gesamte Musikverein freut sich über engagierten Zuwachs aus unserer Schule.